Ich suche Verstärkung…

Und dann kommt da jemand in Dein Leben und Du denkst einfach nur „JAWOLL, das passt!!!!“… So geht es mir mit der lieben Julia Schwanke, die nun seit einem halben Jahr meine Mitarbeiterin ist… wir sind vom „gleichen Schlach“, voll mit Leidenschaft und Enthusiasmus…

Weiterlesen Ich suche Verstärkung…

Als Geisel zwischen den Welten

Im Buch „Ein Kind im Wachkoma“ von Christa von Kietzell- Scheunemann habe ich folgende Definition gefunden…„Im Gegensatz zum Koma liegen die Patienten scheinbar wach im Bett, sind aber nicht durch äußere Reize erreichbar. Der Blick geht starr und unfixiert ins Leere. Man nimmt an,…

Weiterlesen Als Geisel zwischen den Welten

Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung

Die Sprachentwicklung eines Kindes ist facettenreich und individuell, es gibt NICHT diese eine Sprachentwicklung die einem „Schema F“ folgt. Jedoch gibt es aber grobe Richtlinien und Werte, an denen wir Logopäd*innen uns orientieren, um zu beurteilen, ob sich ein Kind in seiner Sprachentwicklung „normal“…

Weiterlesen Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung

Die korrekte Zungenruhelage

Es bringen wohl die vielen Jahre meiner Arbeit mit sich, dass ich beim Blick ins Gesicht eines Menschen meine „Logopädenbrille“ nicht mehr ablegen kann… Ich sehe Asymmetrien oder ein muskuläres Ungleichgewicht. Ich sehe selbst bei einem geschlossenen Mund, ob die Zunge an ihrem physiologischen…

Weiterlesen Die korrekte Zungenruhelage

Orofaziale Dysfunktionen

Kennt ihr das? Ihr seht ein Kind, vielleicht im Supermarkt, auf dem Spielplatz oder in der Kindergartengruppe Eures Kindes, oder ihr schaut euer eigenes an und denkt…ach dieses Kind sieht aber wirklich traurig und müde aus! Die Augen hängen und dunkle Augenränder zeigen sich…

Weiterlesen Orofaziale Dysfunktionen

„Tag des Schlaganfalls“

„Tag des Schlaganfalls“
Medical illustration of a brain with stroke symptoms

Jedes Jahr erleiden knapp 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall, rund 200.000 davon sind erstmalige Schlaganfälle. Das zeigt die Gefahr dieser Erkrankung: Ein Schlaganfall tritt erschreckend plötzlich auf und kann massive und langfristige Folgen haben. Dabei unterscheidet man zwischen einem leichten, schweren und einem…

Weiterlesen „Tag des Schlaganfalls“

Was ist mit den Angehörigen?

Was ist mit den Angehörigen?
Processed with MOLDIV

Mit diesem Beitrag möchte ich einmal auf ein Thema aufmerksam machen, was mir sehr am Herzen liegt… Angehörigenarbeit „Wissen sie Frau Dörner, mich fragt nie jemand, wie es mir eigentlich geht mit all dem hier!“ und ich leicht beschämt, da ich es zuvor auch…

Weiterlesen Was ist mit den Angehörigen?

Phonologische Prozesse

Was hat es damit auf sich?Das kindliche Regelsystem der Lautverwendung ist noch nicht mit dem eines Erwachsenen zu vergleichen. Es ist eigenständig und durch Vereinfachungen gekennzeichnet. Diese Vereinfachungen nennt man phonologische Prozesse.Im Groben lassen sich drei phonologische Prozesse unterscheiden:Silbenstrukturprozess: das Kind verändert die Silben-…

Weiterlesen Phonologische Prozesse

„Das verwächst sich noch!“

Heut möchte ich einmal mit einigen Vorurteilen die Logopädie betreffend aufräumen…„Das verwächst sich noch!“ …So und ähnlich werden Eltern von Ärzten manchmal abserviert, wenn sie das Thema Logopädie während eines Arztbesuches ansprechen. Und versteht mich jetzt nicht falsch, ich möchte niemanden an den Pranger…

Weiterlesen „Das verwächst sich noch!“

Taping in der Logopädie

(Unbezahlte/unbeauftragte Werbung) Die Arbeit und Therapie mit Kinesiologie- und Crosstapes begleitet mich schon lang in meinem Leben. Kannte ich den Einsatz bisher aber nur aus dem Bereich der Physiotherapie. Ich habe selbst schon viele positive Erfahrungen damit gemacht, z.B. in meiner dritten Schwangerschaft, oder…

Weiterlesen Taping in der Logopädie