Mein beruflicher Einstieg

1.10.2007 meine kleine logopädische Praxis öffnet offiziell ihre Türen. 2006 habe ich meinen Bachelor of Health gemacht, damals war meine Tochter schon als kleiner Glücksbringer in meinem Bauch dabei. Ich habe mir dann aus der Elternzeit den Weg in meine Selbstständigkeit ebnen können. Im…

Weiterlesen Mein beruflicher Einstieg

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, ein komplexes und umfangreiches, leider auch oft verkanntes Gebiet in der logopädischen Therapie von Kindern und Erwachsenen. Steigen wir sanft ein in dieses Thema und klären erst einmal die grundlegenden Begrifflichkeiten!Auditiv, was bedeutet das? Übersetzen kann man es so: den…

Weiterlesen Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

Latetalker

Ein Thema, welches in der Logopädie immer wieder eine große Relevanz hat, ist das stetige Phänomen um den verspäteten Sprachbeginn. Ein Kind, welches keinerlei Auffälligkeiten in den Entwicklungsbereichen Kognition, Motorik, Psychosoziale Entwicklung, oder dem Hörvermögen, jedoch ein Zurückbleiben in der Sprachentwicklung aufweist, nennt man…

Weiterlesen Latetalker

Tschüss 2020…

Tschüss 2020… Dich werde ich wohl so schnell nicht vergessen! Gibts es doch einige Ereignisse, die sich schmerzlich ins Herz eingebrannt haben! Dass ich meine kleine Schwester, wie schon zweimal zuvor, nicht zur Geburt ihrer dritten Tochter begleiten durfte, war wohl aber der schmerzlichste…

Weiterlesen Tschüss 2020…

Was ist orale Stereognose?

Habt ihr schon einmal versucht einen Gegenstand nur durch Ertasten zu erkennen und benennen? Die Fähigkeit dies zu können, nennt man Stereognosie. Stereowas? Was genau soll das sein und was hat es mit der Logopädie zu tun? Im Allgemeinen verbirgt sich hinter Stereognosie die…

Weiterlesen Was ist orale Stereognose?

Die kindliche Sprachentwicklung

Immer wieder werde ich von Müttern und Vätern angesprochen, angeschrieben oder angerufen, die von mir kurz einen kleinen Rat zur Sprache ihres Kindes haben wollen, so häufig verknüpft mit der Frage... „Ist das normal so?“ Ich habe hier einmal eine Übersicht zusammengestellt, in der…

Weiterlesen Die kindliche Sprachentwicklung

Logopädische Therapie und einige Unwahrheiten über den Beginn

„Ach das verwächst sich noch!“„Das Kind lernt das in der Schule!“„Ein Kind mit drei zu therapieren, ist überhaupt nicht möglich!“„Logopädie wirkt erst ab sechs!“„In Afrika können ja auch alle reden, ohne dass sie Logopädie gehabt hätten, geht also auch ohne!“„Beschäftigen sie sich und üben…

Weiterlesen Logopädische Therapie und einige Unwahrheiten über den Beginn

Der Sprachbaum

Viele Worte braucht es nicht, denn dieses tolle Bild erklärt sich von allein...Das ist der „SPRACHBAUM“ nach Wolfgang Wendtlandt. Er verdeutlicht, wie viele Einflussfaktoren es gibt, die die Kindersprache zu ihrer gesunden und ungestörten Entwicklung braucht!!! Er symbolisiert so wunderbar, dass die Wurzeln, der…

Weiterlesen Der Sprachbaum